Zeit statt Zeug – Das Ergebnis:
*Werbung wegen Verlinkung*
Ihr Lieben,
dieser Post passt zwar nicht wirklich in die “Fastenzeit” – aber es wäre immerhin eine Anregung für die Zeit danach – Außerdem handelt es sich ja hier eher um Slowfood als um Fastfood 😉
Also viel Spaß beim nachkochen und Vorfreude ist sowieso die schönste Freude 🙂
Kerstin berichtete hier vor einiger Zeit über die Homepage “Zeit statt Zeug” – und ich habe mich riesig gefreut, als ich kurz vor Weihnachten eine E-Mail von Zeit statt Zeug bekam, mit einem Countdown, wie lange es noch dauert, bis ich mein Geschenk e n d l i c h bekomme.
JA – ich bin neugierig! Und als es dann soweit war, habe ich mich total gefreut. Wir Mädels bekamen einen gemeinsamen Kochabend geschenkt. Eben Zeit statt Zeug mit Lieblingsmenschen.
Bei vier Mädels ist es gar nicht so einfach einen Termin zu finden, aber letztendlich hat es geklappt und wir haben uns bei Kerstin zu Hause getroffen und mit einem Glas Wein in der Hand in der Küche rumgewerkelt 😉
Das Ergebnis: Als Vorspeise gab es Bruschetta mit Rucola-Beilage, zum Hauptgang Spaghetti mit selbstgemachtem Pesto & Garnelen und als ob das nicht schon genug war, gab es zum krönenden Abschluss Katjas leckeren Obstsalat. Dazu, wie es sich gehört, tolle Gespräche und einfach Zeit mit Freunden statt irgendwelchen “Stehrümchen”, wo es eh immer schwierig ist, den Geschmack des Einzelnen zu treffen.
Falls Ihr unser Essen nachkochen wollt – genaue Rezeptangaben werden völlig überbewertet, wenn 4 Mädels gemeinsam in der Küche stehen 😉
Aber die Grundzutaten stelle ich euch hier gerne vor:
Für die Bruschetta benötigt ihr eine Stange Weißbrot (am besten das gute vom Bäcker) – Cocktailtomaten, Lauchzwiebeln, Knoblauch, einen Schuss Olivenöl, einen Schuss Balsamico sowie jede Menge Knoblauch…
Die Zutaten kleinschneiden, vermengen und nach belieben würzen. Das ganze sieht dann ungefähr so aus:
Währenddessen das Weißbrot in Scheiben schneiden, mit Olivenöl beträufeln und ca 10 Min. im Ofen aufbacken. Mit einer Knoblauchzehe über das krosse Brot reiben und die Tomatenmischung auf den Brotscheiben verteilen… Falls Ihr noch eine kleine Salatbeilage dazu haben wollt, einfach neben den Bruschetta drapieren:
1 comment found