30rockt Regional: Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe
Kassel liegt ganz in unserer Nähe – nämlich nur knappe 70 Kilometer entfernt. Also ein Katzensprung, wenn es um einen Ausflug oder einen kleinen Shopping-Trip in die Stadt geht.
Dass wir erst vor Kurzem in Kassel unser erstes Blogger-Treffen hatten, konntet ihr ja bereits HIER lesen. Da dachten wir, stellen wir den Bergpark mit den Wasserspielen doch mal näher vor.
![]() |
Warten auf das Wasser… |
Die Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe sind ein wirklich herrliches Schauspiel – ich weiß nicht, wie oft ich es nun schon gesehen habe, aber ich komme immer wieder gerne dorthin.
Zur (kurzen) Geschichte der Wasserspiele:
Die Landgrafen und Kurfürsten von Hessen-Kassel ließen ab 1696 die Parkanlage bauen.
Dies dauerte ca 150 Jahre. Seit dem 23. Juni 2013 darf sich der Bergpark Wilhelmshöhe als das 38. Deutsches Weltkulturerbe nennen. Der „Herkules“ an sich wurde von 1701 bis 1717 gebaut. Das Kasseler Wahrzeichen ist 71 Meter hoch und der Ausgangspunkt der Wasserspiele.
Zwischen Mr. Knack-Po – wie er auch liebevoll genannt wird – und dem Schloss Wilhelmshöhe gilt es einen Höhenunterschied vom 238 Meter zu meistern. Dies geht nur mit Hilfe der Treppen, die beidseitig angelegt sind. Eine Grund-Kondition und festes Schuhwerk sind also unabdinglich.
Mehr Hintergründe findet Ihr auf der Homepage der Wasserspiele und in den Info-Broschüren, die während der Spiele ausliegen.
Die Wasserspiele (ohne Beleuchtung) finden jedes Jahr vom 1. Mai bis zum 3. Oktober an jedem Mittwoch, Sonntag und an hessischen Feiertagen ab 14:30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei – es fallen allerdings Parkgebühren (zur Zeit 7,00€) an, aber damit bekommt man auch ein Ticket für den Personennahverkehr, der einen vom Fuße des Herkules (Linie 23) wieder nach Oben befördert.
Die Möglichkeit, die beleuchteten Wasserspiele in der Abenddämmerung zu sehen, habt ihr dieses Jahr noch an den folgenden Terminen:
Der Start ist im August um 21:15 Uhr und im September um 20:45 Uhr.
Man kann dann mit dem Wasser zusammen die Treppen hinunter in Richtung Schloss Wilhelmshöhe zur großen Fontäne laufen, wo das Wasser allein durch einen natürlichen Druck, 52 Meter in die Höhe geschossen wird.
Der Abschluss an der großen Fontäne ist dann um 22:30 Uhr (im August) bzw. um 22:00 Uhr (im September) zu sehen.
Tipp: Am besten festes Schuhwerk tragen und eine warme Jacke einpacken, dort oben ist es selbst an warmen Sommerabenden ganz schön windig. Auch eine Decke oder Proviant ist eine schöne Idee, dann kann man unten an der Fontäne picknicken. Wer über die Treppen bis zur Fontäne läuft und dann eventuell auch wieder nach oben, sollte eine Taschenlampe einpacken. Sicher ist Sicher.
0 comments found